10. April 2015

> Für ZEIT online habe ich den Rausschmiss des Rostocker Intendanten Sewan Latchinian kommentierend beleuchtet und bin mir nicht nur darin einig mit Detlef Brandenburg (Deutsche Bühne) und Alexander Kissler (Cicero): Auch sie blicken in diesem Zusammenhang 5000 Kilometer weiter östlich auf das Opernhaus in Nowosibirsk, dessen Intendant wegen eines jesusmäßigen “Tannhäuser” den Protesten orthodoxer Gläubiger weichen musste. Mit den Regierenden in Rostock und Schwerin haben die nur eins gemein, aber nicht das unwichtigste: Sie müssen gar nicht erst in ein Theater gehen, um es als störend zu empfinden. Dass es indessen auch eine Roheit der Kultur gegenüber der Politik geben kann, stellt der Perlentaucher nach Claus Peymanns wüsten Ausfällen gegen den Berliner Kulturstaatssekretär fest. Und ist, meinen Kommentar betreffend, sicher: “Den Artikel muss er vor dem Interview des 77-jährigen Claus Peymann in der ZEIT geschrieben haben.” Habe ich. Hätte ich aber auch im andern Falle nicht anders gemacht.