> Zuerst dachte ich an einen Angriff aus dem Cyberspace: Von einem Tag auf den andern hatte sich die Zahl der Zugriffe auf diese Website verzehnfacht, heute vor einer Woche. Doch dahinter steckte der fast schon legendäre Netzflüsterer Ernst Corinth. Er hatte in seiner Videoschau auf der populären Plattform “Telepolis” bei heise.de einfach nur mit einer kleinen Leseempfehlung auf meine Kolumne “Zwischen Nogos und Togos” verlinkt. Danke, Ernst! Höchste Zeit, hier mal auf Corinths “ecos blog” zu verweisen, der “dem Wahren, Schönen, Guten” gewidmet ist. Dass es uns alle jenseits der Links und Likes auch noch als physische Existenzen gibt, belege ich übrigens mit einem Auftritt in Kirchboitzen: am 22.6. beginnt um 18 Uhr in der Michaeliskirche das Programm “Klassik und Komik”, in dem ich Kolumnen lese und zwei exzellente Musiker Stücke von Mozart spielen, die Geigerin Ulla Bundies und der Pianist Taiji Takata. Noch mehr Mozart: Wie sich der Regisseur Christof Nel in Herrenhausen mit dem “Requiem” auseinandersetzte, habe ich hier beleuchtet. Dieselben Kunstfestspiele präsentierten auch eine grandiose Kombi aus Buster Keatons Stummfilm “The General” und früher Minimal Music von Terry Riley. Eine Zusammenfassung ist im Tagesspiegel erschienen.